Kommunale Entwicklungspolitik in Deutschland

Beschreibung:
Bereits über 1.000 deutsche Städte, Gemeinden und Landkreise engagierten sich über die letzten Jahre allein in den Angeboten der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global zur Unterstützung der kommunalen Entwicklungspolitik, weitere Kommunen sind darüber hinaus aktiv. Gemeinsam unterstützen sie vor Ort den fairen Handel und faire Beschaffungsprozesse, binden migrantische Organisationen in ihre Arbeit ein und setzen lokale Nachhaltigkeitsstrategien um. International gehen sie Partnerschaften mit Kommunen im Globalen Süden ein und beteiligen sich an weltweitem Wissensaustausch. All diese Kommunen machen sich stark für eine global nachhaltige Zukunft.
Im Jahr 2013 richtete der Deutsche Bundestag auf Betreiben des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung dann einen eigenen Haushaltstitel zur Förderung des kommunalen entwicklungspolitischen Engagements ein. Dieser Meilenstein war ein deutliches Signal: Kommunen sind wichtige strategische Partner, ihr entwicklungspolitisches Engagement ist politisch gewollt und wird vom Bund gefördert. Von 5 Millionen Euro im Jahr 2013 ist der Haushaltstitel inzwischen auf über 38 Millionen Euro im Jahr 2021 angewachsen und wird durch weitere Mittel des BMZ ergänzt.
Diese Entwicklungstrends nachzuvollziehen ist eines der zentralen Ziele der vorliegenden Studie, die im Auftrag der SKEW vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) durchgeführt wurde. Sie knüpft an eine 2009 vom DIE erstellte Bestandsaufnahme der kommunalen Entwicklungspolitik in Deutschland an. Die Studie reiht sich zudem in weitere Arbeiten des DIE zur Relevanz kommunalen Handelns für eine global nachhaltige Transformation ein. Mit Blick auf die Agenda 2030 soll sie einen Beitrag zur Diskussion der Potentiale und Herausforderungen des entwicklungspolitischen Engagements von Kommunen leisten und bietet zusammen mit einer weitgehend zeitgleich durchgeführten Evaluierung des Deutschen Evaluierungsinstituts der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) eine wichtige Grundlage zur Weiterentwicklung des Handlungsfeldes und der bislang eingesetzten Instrumente.
164
Deutsch
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)